Go-digital-dortmund
Wir unterstützen Sie in der digitalen Transformation: Von der Digitalisierungsstrategie über die richtige Branchen-Software, die nötige Prozessanpassung bis hin zur Personalentwicklung im digitalen Zeitalter.
Erfahren Sie mehr über Das Projekt!

Begünstigte Unternehmen
Rechtlich selbständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks können als begünstigtes Unternehmen die Förderung von Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- weniger als 100 Mitarbeiter
- Vorjahresumsatz- oder Vorjahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Beratungsleistungen werden mit einer Förderquote von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro (ohne Mehrwertsteuer) gefördert. Die Höchstfördersumme beträgt 16.500 Euro. Das begünstigte KMU trägt nur seinen Eigenanteil. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Beratertage in einem Zeitraum von bis zu 6 Monaten.
Schritt 1: Potenzialanalyse
Schritt 2: Umsetzungsleistung
Wir bestätigen Ihnen nach Projektabschluss die vertragsgemäß erbrachte Leistung und beurteilt den erzielten Digitalisierungsgrad.
Individuelle, fachliche Beratung und Umsetzung in den fünf Fördermodulen Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und Digitale Markterschließung.
Wir übernehmen neben der fachlichen Betreuung auch die Antragstellung, Dokumentation der erbrachten Leistung sowie Abrechnung der Förderung.
Die Erschließung neuer Kunden und Märkte durch digitale Medien und Strategien, die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die gewinnbringende Nutzung der Daten im Unternehmen sowie die Sicherheit der hierzu erforderlichen IT-Systeme und -Infrastrukturen sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.
Die mpool consulting GmbH unterstützt Sie dazu in folgenden Beriechen:
Digitalisierungsstrategien
Beratung zu neuen digitalen Geschäftsmodellen oder der Digitalisierung vorhandener Prozesse, z. B. Plattformökonomien, Abomodelle.
Ziel: Bedürfnis- und Machbarkeitsanalyse sowie Risikoabschätzung zum eigenen Digitalisierungsvorhaben.
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Einführung von E-Business-Softwarelösungen für Gesamt- und Teilprozesse, z. B. Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, Bezahlsysteme.
Ziel: Geschäftsprozesse im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisieren, sichere elektronische und mobile Prozesse etablieren.

INQA-zertifizierte Berater*innen
Klicken Sie für mehr Informationen!